• Von Hochdruck durch Tief- und Offsetdruck erfüllte und erfüllt sie letztendlich eine entscheidende Rolle im Gewerbe der Rotationsdruck. 1975 wurde die Produktionsanlage in Csepel (21. Bezirk von Budapest) errichtet, wo die Druckerei einziehen konnte, und dieses Gebäude ist Standort der Druckerei Zrínyi AG.
  • Nach dem II. Weltkrieg kam der Konsolidationszeitraum und die Verstaatlichung führte auch im Leben der Druckerei zu durchgreifenden Veränderungen. Sowohl ihr Name, als auch ihr Aufsichtsorgan wurden mehrfach geändert, wie auch ihre Bezeichnung: Zeitungsdruckerei (1948), Druckerei Roter Stern (1950), 23.-Oktober-Druckerei (Ende 1956) und seit 1957 heißt sie unverändert Zrínyi Druckerei. Die Entwicklung der Druckerei kann seit Mitte der 1960er Jahre sowohl vom Volumen der hier hergestellten Erzeugnisse her, als auch in Bezug auf die eingesetzten Technologien als ungebrochen bezeichnet werden.
  • Die Brüder Pollák gründeten eine kleine Steindruckerei in der Váci-Straße in Budapest. Im Jahr 1864 wurde diese Steindruckerei um eine Buchdruckerei erweitert und in die Két Sas Straße 24 (heute Sas Straße) verlegt.